pinnet-News

Im Folgenden informieren wir über Weiterentwicklungen rund um pinnet.eu. Bitte beachte, dass es sich bei pinnet um ein reines Freizeitprojekt handelt.


2023-11-11


  • Die täglichen Zusammenfassungen für ein Board sind nun visuell ansprechender gestaltet. Sie zeigen nun z.B. die Kartenfarben an.
  • Das Caching wurde verbessert: Wenn ein Bild gelöscht und ein gleichnamiges wieder hochgeladen wird, zeigt der Browser nun sofort das neue an.


2023-10-09


  • Die Eingabemaske für das Öffnen oder Erstellen von Pinnwänden meldet keinen Fehler mehr, wenn Großbuchstaben verwendet werden. Stattdessen werden sie automatisch in Kleinbuchstaben konvertiert.
  • Verbesserungen der Code-Effizienz und Stabilität an mehreren Stellen.


2023-09-18


  • Wenn ihr im Team über denselben Internetanschluss online geht, dann kann der/die Pinnwand-Verantwortliche euch von der Pflicht zur Eingabe eines Pinnwand-Passwortes befreien. Dadurch könnt ihr pinnet künftig bei Seminaren oder als schwarze Bretter noch etwas komfortabler einsetzen.


2023-09-13


  • Die mehrsprachige Nutzung wurde an mehreren Stellen verbessert, u.a. beim Mailversand. Zudem wurde die englische Übersetzung der Nutzeroberfläche im pinnet-Konto vervollständigt.
  • pinnet nutzt nun bei allen E-Mails die aktuellen Sicherheits- und Validierungsmechanismen (DKIM, DMARC).
  • E-Mails werden nun „etwas schöner“ versandt.
  • Die Darstellung des Kopfbereichs eines Boards ist für kleine Displays verbessert worden.


2023-08-28


  • Auf Pinnwand-Karten und in Kommentaren können nun weitere Formatierungsmöglichkeiten genutzt werden, z.B. [s]durchgestrichen[/s], [sup]hochgestellt[/sup] und [sub]tiefgestellt[/sub]. Die Optionen orientieren sich an HTML-Befehlen.


2023-08-04


  • Pinnwände nutzen den sichtbaren Raum auf großen Bildschirmen nun besser aus.
  • Der standardmäßig sichtbare Abo-Bereich unter einer Pinnwand benötigt auf kleinen Displays weniger Platz.


2023-07-29


  • Bisher konnten Karten auf andere Pinnwände verschoben werden. Nun ist auch ein Kopieren möglich. Alle Kommentare werden mitkopiert, Bilder ebenfalls sofern das Ziel-Board dies erlaubt.
  • Beim Verschieben von Karten auf andere Boards werden nun auch Bilder mitverschoben. Falls die Ziel-Pinnwand keine Bilder erlaubt, wird das Verschieben ganz verweigert.
  • Beim Übertragen von Karten auf andere Boards werden Zugriffseinstellungen besser berücksichtigt.
  • Ein Problem beim Hochladen von animierten GIFs wurde behoben.


2023-07-26


  • Fehlerbehebung beim Verlinken von Boards: Diese Funktion funktioniert nun auch ohne zentrales pinnet-Konto wieder.
  • Fehlerbehebung: Öffentliche Links zu nicht-existenten Boards konnten in manchen Fällen zu einer leeren Seite führen. Jetzt wird die Öffnen-Seite angezeigt.
  • Ins pinnet-Konto eingeloggte User können Boards auch über Browser-Lesezeichen oder externe Links aufrufen und werden automatisch eingeloggt, sofern es ihre eigenen Boards sind.


2023-07-01


  • Verbesserungen bei Konto-Registrierungen und Passwort-Vergessen-Funktion.


2023-06-11


  • Behalte deine Boards und Aktivitäten im Überblick mit einem zentralen pinnet-Zugang: Klicke oben auf „Anmelden“ und registriere einen kostenfreien Account.


2023-03-23


  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen hinsichtlich der Datenbankintegrität.


2023-01-27


  • Die optionale Filterung unangemessener Beiträge wurde stark verbessert: Der Wortschatz wurde erweitert und es werden deutlich mehr Varianten und Schreibweisen erkannt.


2023-01-09


  • Nutzereingaben werden besser gegen Angriffe auf dem Endgerät geschützt, so dass keine nicht-beabsichtigten Aktionen ausgeführt werden (Website-übergreifende Anfragenfälschung / Cross-Site-Request-Forgery).


2022-11-20


  • Wenn du den Weiterbetrieb von pinnet unterstützen oder einfach „danke“ sagen möchtest, dann geht das jetzt ganz einfach über buymeacoffee.com/pinnet.


2022-10-29


  • Verschiedene Funktionen wurden weiter verbessert, damit sie für Vorleseprogramme und zur barrierefreien Nutzung geeignet sind.


2022-07-20


  • Die Pinnwand-Ansicht wurde für Vorleseprogramme und zur barrierefreien Nutzung weiter optimiert.
  • Wenn kein Kommentar zu einer Karte vorhanden war, zeigte die Pinnwand bisher auf manchen Browsern einen HTML-Code statt einer Leerstelle an. Nun wird zur besseren Verständlichkeit ganz einfach „0“ ausgegeben.


2022-04-10


  • Die Effizienz des Programmcodes wurde an einigen Stellen verbessert. Dadurch beschleunigt sich der Seitenaufbau bei großer Aktivität auf dem Server noch ein wenig.


2022-03-01


  • Um die wachsenden Nutzerzahlen bei pinnet weiterhin gut versorgen zu können, haben wir die Serverkapazitäten stark erweitert.


2022-02-22


  • Die optionale Filterung unangemessener Beiträge wurde stark verbessert: Es werden deutlich mehr Varianten und Schreibweisen erkannt.


2022-02-10


  • Unter einer Pinnwand können nun statt der Abonnier-Möglichkeit auch Links zu den verbundenen Boards angezeigt werden. Dadurch wird die Nutzung mehrerer Pinnwände in einem Seminar oder Workshop komfortabler. Um diese Ansicht umzuschalten, muss man als Board-Admin angemeldet sein.
  • In der deutschsprachigen Ansicht war zeitweilig die falsche Datenschutzerklärung verlinkt. Das ist nun behoben.


2022-01-27


  • Bei passwortgeschützten Pinnwänden konnte man bisher kein Lesezeichen auf die Export- oder die Einstellungs-Seiten setzen, denn nach Passworteingabe landete man trotzdem auf der Pinnwand selbst und musst sich zu den Einstellungen oder Export durchklicken. Der Direktaufruf wird nun trotz Login berücksichtigt.
  • Bei der gemeinsamen Nutzung eines pinnet-Boards mit verschiedenen, größeren Bildschirmen konnte es passieren, dass Karten für Andere nach oben oder nach links aus dem Sichtfeld gerieten und damit unerreichbar waren. Dies verhindert pinnet nun beim Seitenaufbau.


2022-01-20


  • Es gab einen Fehler, wenn man über den Verifizierungslink die E-Mail-Adresse nicht bestätigt hatte, sondern direkt auf „Ablehnen“ geklickt hat. Das ist nun behoben.
  • Wenn eine Browser-Session gelöscht wurde, konnte u.U. eine leere Seite statt einer Weiterleitung zur Startseite die Folge sein.


2022-01-16


  • Verantwortliche von Pinnwänden können nun festlegen, ob die Sprache der Nutzeroberfläche wie bisher frei von den Teilnehmenden gewählt werden kann oder ob sie einheitlich für alle gesetzt ist.
  • Wenn man beim Anlegen einer Pinnwand keine E-Mail-Adresse angegeben oder einen Tippfehler gemacht hatte, konnte man diese bisher nicht mehr nachträglich korrigieren bzw. ergänzen. Beides ist nun möglich.
  • Der Klick auf den Bestätigungslink einer E-Mail hatte bisher ein automatisches Ausloggen bei allen anderen Boards zur Folge. Nun bleibt man mit den jeweiligen Nutzerrechten überall eingeloggt.
  • Das Eingabefeld für neue Notizen war in einer Berechtigungsstufe ausgeblendet, obwohl es hätte sichtbar sein müssen.


2022-01-02


  • Neben GIF, JPG und PNG werden nun ebenso WEBP-Grafiken unterstützt.
  • Animierte GIFs behalten in der verkleinerten Vorschau die Animation bei.
  • Die Nutzeroberfläche und Programmcode wurden an mehreren Stellen optimiert.


2021-12-27


  • Board-Verantwortliche können in den Einstellungen das Hochladen von Bildern ermöglichen. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Pro Karte kann eine Grafik hochgeladen werden. Erlaubt sind die Formate GIF, JPG und PNG. Das Hochladen findet sich beim Erstellen einer Karte unter der Schaltfläche „↓ Mehr“.
    Voraussetzung für Bilder-Uploads ist, dass die Pinnwand mit einem Passwort versehen ist und über eine bestätigte E-Mail-Adresse der verantwortlichen Person verfügt.
  • Elemente aus dem Papierkorb werden künftig bereits nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Zuvor betrug die Dauer 14 Tage. Die Zeitreduzierung wurde vorgenommen, weil viele Nutzer:innen übersehen hatten, dass Elemente in den Papierkorb wandern.
  • Wenn ein:e Nutzer:in Kommentare nur lesen, aber keine eigenen schreiben durfte, war die Kommentaransicht in sich überlagernd. Dieser Fehler ist nun behoben.
  • Wenn Pinnwand-Verantwortliche bestimmte Berechtigungen einschränkten, waren Funktionen mitunter dennoch noch sichtbar.


2021-12-25


  • Bei einer englischsprachigen Darstellung werden auch die HTML-Metainformationen korrekt gesetzt.
  • Fehlende Übersetzungen wurden ergänzt.


2021-12-15


  • Es wurde ein Fehler behoben, der durch das gestrige Update ins System kam: Das Bestätigen von E-Mail-Adressen zu Pinnwänden konnte scheitern.
  • Die täglichen Zusammenfassungen enthalten kein HTML-Markup mehr, wenn sie im Textformat verschickt werden.
  • Bei wiederholter Anzeige eines bereits erledigten Unsubscribe-Links erscheint keine Programm-Fehlermeldung mehr, sondern nur ein regulärer Hinweis.


2021-11-14


  • Um das pinnet-System besser vor Überlastung zu schützen, wurde das Anlegen vieler Boards innerhalb eines kurzen Zeitraums eingeschränkt.


2021-10-28


  • Um Pinnwände besser vor Spam-Einträgen zu schützen, wurde die Erkennung von Bots verbessert.


2021-10-17


  • Karten können nun eckige und abgerundete Formen annehmen. Nach dem Anlegen der Karte kann zwischen den beiden Formen einfach hin- und hergeschaltet werden, wenn man auf das Umschaltsymbol links oben in einer Karte klickt.
  • Die Karten werden nun auf allen Endgeräten mit einheitlicher Schrift dargestellt.
  • Es wurde der Fehler behoben, dass neue Pinnwände in der reduzierten Ansicht angelegt wurden. Stattdessen ist nun wieder die erweiterte Ansicht Standard und damit auch der Fußbereich bei Karten mit allen Funktionen.
  • pinnet ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Durch Klick auf die Flagge oben rechts kann man bequem zwischen den Sprachen hin und her schalten.


2021-10-10


  • Bisher konnte man nur das Zugangspasswort für reguläre Teilnehmende neu setzen. Über die neue »Passwort vergessen?«-Funktion ist nun sichergestellt, dass sich die Verantwortlichen von betreuten Pinnwänden nicht mehr durch vergessene Passwörter selbst aussperren können.
  • Der Fußbereich der Pinnwand wurde funktional reduziert. Mehrere Ansichts-Veränderungen finden sich nun unter dem Button [👁 Ansicht].


2021-10-05


  • Die News-Seite zu pinnet ist nun auch auf Englisch verfügbar.
  • Wir haben einige kleinere Fehler behoben, die z.B. beim Speichern von Board-Einstellungen oder beim Hin- und Herschalten der Sichtbarkeit für neue Karten auftreten konnten.


2021-10-04


  • Manche Apple-Endgeräte konnten den Bestätigungslink für neu angelegte Pinnwände nicht interpretieren. Daher versendet pinnet nun kompatiblere Links.


2021-10-03


  • Beim Aufrufen der Exportansicht kann nun ausgewählt werden, ob die Kommentare und die Sternenbewertungen ebenfalls mit exportiert werden sollen.
  • Fehlerbehebung: Durch ein Update vor wenigen Tagen war die Abo-Funktion nicht sichtbar.
  • Die englische Übersetzung von pinnet wird zunehmend vollständiger und liegt nun bei ca. 80%.


2021-09-29


  • Bisher konnte jeweils nur eine Pinnwand pro Browser-Session geöffnet sein. Das war gerade für Seminare etwas unpraktisch. Diese Begrenzung gibt es nicht mehr: Über das Navigations-Menü oben rechts kannst du jederzeit weitere Pinnwände öffnen und sie in mehreren Browser-Tabs oder -Fenstern gleichzeitig nutzen.
  • Am auffälligsten ist vermutlich, dass wir das Aussehen von pinnet etwas modernisiert haben.
  • Als Pinnwand-Verantwortliche („Admin“) könnt ihr nun detaillierter festlegen, was eure Teilnehmenden „tun“ dürfen: Schreiben, löschen, verschieben, umfärben…
  • Endlich wird pinnet mehrsprachig. Die englische Nutzeroberfläche macht den Anfang und ist ungefähr zu 60% übersetzt. Englischsprachige Endgeräte/Browser werden automatisch erkannt. Wenn ihr bewusst umschalten wollt, könnt ihr dies im Augenblick folgendermaßen tun: Englisch (pinnet.eu?ln=en) und Deutsch (pinnet.eu?ln=en)

Wenn ihr Fehler bemerkt oder euch an Übersetzungen beteiligen möchtet, meldet euch gerne bei uns: support@pinnet.eu


2021-09-28


  • Bitte beachten: Wir bauen pinnet gerade stark um und modernisieren das ganze System. Daher ist heute noch mit Einschränkungen bei der Bedienung zu rechnen.


2021-09-27


  • Bitte beachten: Heute Nacht steht ein großes pinnet-Upgrade an. Pinnet ist mitunter zeitweise nicht erreichbar. Wir empfehlen Nutzer:innen vor Besuchen auf pinnet heute und morgen ihren Browser-Cache zu leeren und den Browser ggf. neu zu starten.


2021-09-25


  • Es hatte sich ein Fehler beim Anlegen eines Boards mit E-Mail-Adresse eingeschlichen. Das Problem ist wieder behoben.


2021-09-24


  • Die Möglichkeiten zur Textformatierung wurden erweitert: Mit *Sternchen* oder _Unterstrichen_ eingefasste Textstellen werden *gefettet* bzw. unterstrichen. Die bisherigen Formatierungen mit [b]Fettung[/b], [u]Unterstreichung[/u] und --- für Linie bleiben erhalten. Ergänzt wurde jedoch [i]Kursiv[/i], [hr] und ___ als alternative Eingaben für Linie.
  • Kommentare können ebenfalls formatiert werden: Es stehen Fettungen, Kursivschrift und Unterstreichungen zur Verfügung.
  • Damit das freie Verschieben von Karten und die automatische Sortierung nicht kollidieren, gibt es nun die Sortieransicht „Verschiebbar“, die standardmäßig aktiviert ist. Erst wenn diese Ansicht verändert wird, werden die Karten wieder automatisch angeordnet. Diese Funktion hat für den Aufruf über Smartphones keine Auswirkung, da die Darstellung hier immer automatisch angeordnet erfolgt.
  • Der Seitenaufbau wurde beschleunigt.


2021-09-22


  • Alle Karten können nun mit der Maus oder per Touch-Bedienung frei auf dem Bildschirm bewegt werden. Die Bewegung erfolgt über die linke obere Ecke einer Karte. Die neue Position der Karte wird gespeichert, sobald sie wieder „abgelegt“ (und nicht nur „fallen gelassen“) wird.
    Falls mehrere Personen zeitgleich auf das Board zugreifen, sehen sie Veränderungen erst nach einem bewussten Reload (Button 🆕 rechts unten auf der Pinnwand).
    Bei kleinen Bildschirmen wie Smartphones wird die Verschiebung nicht berücksichtigt.


2021-09-19


  • Wenn man eine Pinnwand anlegt, ist man sofort Admin, ohne dass man dafür das Passwort erneut eingeben muss.
  • Die Standardreihenfolge der aufgehängten Karten ist nun intuitiver von alt nach neu.
  • Layoutverbesserungen bei der Pinnwand-Handhabung
  • Benachrichtigungen werden etwas dezenter eingeblendet als bisher.


2021-09-17


  • Kommentare zu Karten können wieder entfernt werden. Es hatte sich beim letzten Update ein Fehler eingeschlichen.
  • Schutz vor unangemessener Sprache: Es werden nur noch Vorschläge gefiltert, die von uns bestätigt wurden.
  • Wir arbeiten am Unterbau von Pinnet, um Komfort und Sicherheit zu verbessern.


2021-08-28


  • QR-Codes zu Boards können nun per Klick heruntergeladen werden. Die Datei bekommt dabei einen aussagekräftigen Namen.


2021-06-27


  • Wenn eine Karte verändert oder Pinnwand-Einstellungen getätigt wurden, konnte die Benutzung von Browser-Funktionen wie „Aktualisieren“ (F5) oder die Vor- und Zurück-Buttons zu einer Warnmeldung führen: Der Browser wollte Daten erneut übermitteln. Dies tritt nun nicht mehr auf.


2021-06-22


  • Beim Erstellen einer Pinnwand generiert pinnet einen QR-Code, damit man auch vom Mobilgerät schnell teilnehmen kann. Dieser QR-Code kann auch später wieder abgerufen werden.
  • Wenn man tägliche Zusammenfassungen für ein Board abonniert hat, erhält man die E-Mail nun jeden Tag pünktlicher zur selben Zeit.


2021-06-11


  • Ein lange gewünschtes Feature ist endlich verfügbar: Kartentexte können über den ✏️-Button nachträglich noch einmal bearbeitet werden.
  • Wenn Karten sehr lange Wörter beinhalten, werden diese bei Bedarf umgebrochen und laufen nicht mehr aus der Karte heraus.
  • Die Bestätigung oder Fehlermeldung nach Aktionen wie Speichern usw. verschwindet automatisch nach 10 Sekunden.


2020-11-05


  • Pinnet hatte bisher Probleme mit E-Mail-Adressen, die einen Unterstrich beinhalten. Dieser und andere kleine Fehler wurden behoben.


2020-10-26


  • pinnet-Boards können schon lange mit einem Passwort geschützt werden. Allerdings war das nachträgliche Ändern das Passworts bisher nicht möglich. Diese Funktion haben wir nun auf der Einstellungsseite zur jeweiligen Pinnwand ergänzt.


2020-10-19


  • pinnet ging in der sehr turbulenten Corona-Anfangszeit online. Wir wollten damit eine möglichst pragmatische Unterstützung für Gruppen und Teams schaffen, die so ein digitales Werkzeug benötigen. Klar ist, dass die Nutzer:innen auch auf das System vertrauen wollen. Daher haben wir heute unsere Datenschutzerklärung noch etwas ausführlicher und präziser gestaltet. Über Feedback freuen wir uns weiterhin!


2020-09-22


  • Pinnwand besser exportieren: Bereits seit April gibt es die Export-Funktion für pinnet-Boards. Neu ist, dass die Kommentare mit exportiert werden, nicht nur die Anzeige der Anzahl. Zudem wird die Kartenfarbe nun ebenfalls korrekt mit exportiert (dargestellt durch einen farblichen Balken auf der Seite).